
Karl Reiner
Ausgebildeter Raumplaner, seit 1988 als Berater bei der ÖAR-GmbH tätig.
Akkreditierter Prüfer / Auditor für: Österreichisches Umweltzeichen, Green Globe Certifikation, Green Star, TourCert.
Ausgewählte Referenzen
Tourismuskonzepte: z.B. Bianska Stiavnica/Slowakei (KP: Pro4CE Bratislav); Vernetzung St. Martins Therme & Lodge, etc.
Radtourismus: z.B. Radtouristische Angebotsentwicklung EV9 Thermeradweg/Wiener Neustädter Kanal, Besucherleitsystem Marchradweg, Pulkautal, Radwegenetz Albanien, Moststraße, etc.
Langlaufen: z.B. Leitsystem NÖ (KP: Socher mit e), Optimierung Winter-/Langlaufangebot Hochrindl, Annaberg, Lackenhof (KP: Dr. Werner Schwarz), etc.
Machbarkeitsstudien: z.B. Burgruine Kirchschlag, Museumszentrum Laa/Thaya, Erlebniswelt Staatz, Freizeitpark Pielachtal, etc.
Wettbewerbe: z.B. Sportwettbewerbe Niederösterreich, Umweltfreundliches Reisen in Europa, NETS Award
Nachhaltige Mobilität: z.B. Mobilitätskonzept Naturparkregion Ötscher-Tormäuer, Strategiepapier Nachhaltigkeit und Mobilität Oberösterreich (KP: futour), Transdanube - Nachhaltige Mobilität und Tourismusentwicklung im Donauraum (KP: verracon)
Regional-/Standortentwicklung/Gemeindekooperationen: z.B. AlsPlur – Zertifizierungssystem Sozialraum.Planung für Gemeinden, Entwicklungschance Weinkeller Südburgenland, Interkommunale Entwicklungs- und Planungsinstrumente für Burgenland, Wirtschaftsraum A5-Nord, Studie „Koralmbahn – regionale Auswirkungen und Standortentwicklung (KP: implantat), etc.
Evaluierung/Monitoring: z.B. Wirkungsmonitoring Netzwerk Kulinarik, Evaluierung Kulinarikinitiativen, Evaluierung Sportabzeichen/Sportinitiativen für Breitensport
International/Cross-Border: z.B. Berggebietsstrategie Georgien, Umsetzung Tourismusgesetz Albanien, RECOM SK-AT, RECOM HU-AT, Sustainable tourism and regional development Northern Montenegro, etc.
EU-Programmplanung / Evaluierung / Monitoring: z.B. Netzwerk Kulinarik, Evaluierung Kulinarikinitiativen, Evaluierung Sportabzeichen / Sportinitiativen für Breitensport, Programmierung OP ETZ AT-CZ 2014-2020, etc.
(KP=Kooperationspartner)
CV HerunterladenDI Karl Reiner
Beratungsschwerpunkte
- Regional-/Standortentwicklung/Gemeindekooperationen
- Tourismusentwicklung: integrierte Tourismusleitbilder, Angebots- und Produktentwicklung (Radtourismus, Wintertourismus), Besucherlenkung, touristische Leitsysteme, Machbarkeitsstudien
- Nachhaltigkeit im Tourismus: Mobilität & Tourismus; Nachhaltigkeitsberatung, Entwicklung Schutzgebiete,
Audits für Nachhaltigkeitszertifikate im Tourismus (Österreichisches Umweltzeichen, Green Globe, GreenStar, TourCert) - EU-Programmplanung und Evaluierung
- Projektmanagement/Projektentwicklung und Coaching
- Organisation und Moderation von Fachveranstaltungen, Exkursionen und Wettbewerben
Aus- und Weiterbildung
Studium der Raumplanung und Raumordnung an der Technischen Universität Wien.
Ausbildung als Buchhändler. Forschungsjahr Bundesanstalt für Bergbauernfragen.
Ausbildungen in Projektmanagement, systemischer Beratung, rhetorische Kommunikation, Moderation.
Ausbildung Coaching für Führungskräfte (coaching.at), Ausbildungslehrgang Organisationsentwicklung, Capacity Works (GIZ), Arbeitsbewältigung-Coaching (AB-Coaching).
Ausbildung zum Berater/Auditor TourCert (internationales Zertifizierungssystem für Hotels, Reiseveranstalter und Tourismusdestinationen).
Geprüfter Unternehmensberater.