Regionen & Räume
Wir begreifen gesellschaftlichen Wandel im Lichte der vielfältigen Beziehungen zwischen unterschiedlichsten Akteuren, die jede Region einzigartig machen.
MehrOrganisationen & Kooperationen
Die Bereitschaft zu stetem Wandel und die Fähigkeit, Kooperationen nutzbringend zu gestalten, sind wesentliche Erfolgsfaktoren für Organisationen. Die ÖAR GmbH unterstützt Sie auf diesem zukunftsorientierten Weg.
MehrEvaluierung & Wirkungen
Haben wir unsere Ziele erreicht? So trivial diese Frage klingen mag, so lohnend ist es, sich ihr ernsthaft zu stellen. Denn ohne Wissen über die Wirkungen unserer Vorhaben sind wir im Blindflug unterwegs und begeben uns um die Chance, zu lernen und besser zu werden.
Mehr
Herzlich willkommen, Bianca Köllner!
News
Wir freuen uns mitzuteilen, dass Bianca Köllner ab sofort das Team der Beraterinnen und Berater der ÖAR verstärkt. Bianca Köllner ist systemische Organisations- und Kooperationsberaterin mit Schwerpunkt auf Gestaltung transformativer Prozesse in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie Unternehmen.
14. Dezember 2020
ÖROK-Projekt „Regionale Handlungsebene stärken“ abgeschlossen
News
Im Auftrag der ÖROK Geschäftsstelle begleitete die ÖAR gemeinsam mit Rosinak&Partner einen Prozess entlang der Frage: „Wie kann die regionale Handlungsebene jetzt und in Zukunft gestärkt werden?“.
14. Dezember 2020
Smart Village: Pilotgemeinde Stanz im Mürztal hat ihre Strategie ausgearbeitet
News
Michael Fischer unterstützt als nationaler Experte für Österreich die Pilotgemeinde Stanz im Mürztal, die Anfang Dezember ihre Smart Village Strategie fertigstellen konnte und nun in deren Umsetzung geht.
14. Dezember 2020
Retter Bio-Natur-Resort erneut für außergewöhnliche Performance in Qualität und Nachhaltigkeit ausgezeichnet
News
Karl Reiner ist Auditor für das globale Zertifikat Green Globe und das österreichische Umweltzeichen. 2020 wurde das neu gebrandete Retter Bio-Natur-Resort mit einem Score von 95% erfolgreich re-zertifiziert.
14. Dezember 2020
Faszination Lösungsfokus
News
Noch kein Weihnachtsgeschenk? Vielleicht ein kleines, feines Taschenbuch? 25 Co-Autor*innen des Austrian Solution Circle erzählen ihre persönlichen Erfolgsgeschichten aus Beratung und Management, wie und wo sie Lösungsfokus einsetzen und geben viele hilfreiche Tipps für die praktische Anwendung.
14. Dezember 2020
Design Thinking Training
News
Design Thinking ist eine nutzerzentrierte Entwicklungsmethode, die immer häufiger für Fragestellungen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Bereich angewandt wird. Der nächste Termin ist für Juni 2021 - wieder im Impact Hub Vienna - geplant.
14. Dezember 2020
Viel Erfolg auf Deinen Pfaden, Stefan Bauer-Wolf!
News
Stefan Bauer-Wolf verabschiedet sich zum Jahresende aus der ÖAR GmbH. Wir sagen herzlichen Dank für 19 Jahre des gemeinsamen Weges und freuen uns, auch in Zukunft von Zeit zu Zeit wieder gemeinsame Projekte zu unternehmen. Stefan ist ab sofort unter stefan.bauer-wolf@coaching-raum.at zu erreichen.
14. Dezember 2020
Workshop Organisation und Projekt 2021 :: Berlin
Event
Klassisch getrennt oder systemisch verbunden? Entdecke, wie mit systemischen Methoden die vielen Konfliktpotenziale zwischen Projektlogik und Organisationslogik positiv gewendet werden können, um für alle Seiten bessere Ergebnisse zu erzielen. Der dreitägige Workshop mit Harald Payer und Nadja Walser findet von 7.-9. April 2021 bei Simon, Weber & Friends in Berlin statt.
7. - 9. April 2021 Simon, Weber & Friends in Berlin
Positionierung Stadt Spittal an der Drau
Case Study
Positionierung, Leitbild und Maßnahmen für die Stadtgemeinde Spittal an der Drau. Beteiligungsprozess unter Einbindung von StakeholderInnen und BürgerInnen. Entwicklungsworkshops, Veranstaltungen und Aktionstage. Imageerhebung in Stadt und Umlandregion.
2. Oktober 2019
Evaluierungsstudie: LEADER und Soziale Innovation
Case Study
Gemeinsam mit dem Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) in Wien hat das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus der ÖAR GmbH im Jahr 2018 den Auftrag erteilt, die Potenziale Sozialer Innovation im Rahmen von LEADER 2014-20 zu analysieren.
30. September 2019
Management Alpine Pearls
Case Study
Geschäftsführung des Vereins Alpine Pearls: Strategische Planung und Organisationsentwicklung, Koordination der internationalen Aktivitäten, Community-Management, Projektleitung auf EU-Ebene, Qualitätsmanagement,...
26. September 2019
Naturparkkonzept Ötscher-Tormäuer
Case Study
Der Naturpark Ötscher-Tormäuer ist der größte Naturpark in Niederösterreich. Er beeindruckt durch seine fast unberührten, einzigartigen Landschaften wie die Ötschergräben, die Tormäuer oder auch den weithin sichtbaren Ötscher.
11. September 2019
Evaluierung MSB-InnoCat: Mühlviertel –Südböhmen Innovation Catalyzer
Case Study
Erstellung eines Evaluierungskonzeptes für ein grenzüberschreitendes (AT-CZ) Technologie-/Innovationsprojekt. Durchführung einer begleitenden Evaluierung und Fokus auf Begleitung bei einem Arbeitspaket bei der Umsetzung erster Evaluierungsergebnisse.
5. September 2019
Design Thinking Fast Forward
Case Study
2-Tages Design Thinking Prozess im Rahmen der Foundership Factory, einem vom Wirtschaftsinstitut Weiss veranstalteten Kurs zur Entwicklung ökoinnovativer Geschäftsideen. Coaching eines interdisziplinären Entwicklungsteams von der initialen Aufgabenstellung bis zum Test erster Prototypen.
5. September 2019… aktiviert Potenziale in Menschen, Firmen, Organisationen, Gemeinden und Regionen
… entwickelt, berät und begleitet Sie auf Ihren Wegen der Erneuerung und des Wandels
… und unterstützt Sie mit den Kompetenzen, der Professionalität und den langjährigen Erfahrungen ihrer BeraterInnen in den drei Beratungsfeldern
Regionen & Räume
Organisationen & Kooperationen
Evaluierung & Wirkungen
…ist ein Unternehmen im Eigentum der Beraterinnen und Berater
pro Jahr

Regional
Kompetenz
Regionen entwickeln ihre Identität und realisieren ihre Chancen - Wir unterstützen Akteure, Veränderungsideen umzusetzen und Projekte zu planen. Wir vernetzen lokale, regionale und transnationale Ebene – von der Kleinregion bis zur EU.

Prozess
kompetenz
Zusammenarbeit optimieren - Wir begleiten Entwicklungs- und Veränderungsprozesse und stellen unsere Erfahrungen in den Dienst der inhaltlichen Ziele unserer KundInnen – von der Auftragsklärung bis zur effizienten Umsetzung.

Methoden
kompetenz
Neue Wege gehen - Wir entwickeln unsere Beratungswerkzeuge stets weiter und wenden innovative Methoden der Beratung und Kommunikation an. Wir pflegen den Know-how-Transfer zwischen Wissenschaft, Management und Beratung.

Nachhaltigkeits
kompetenz
Zukunft mitgestalten - In zahlreichen Beratungsprojekten begleiten wir zukunftsweisende und partizipative Lösungen für den Ausgleich und die produktive Nutzung von sozialen, ökologischen und ökonomischen Interessen und Potenzialen.

Internationale
Kompetenz
Kulturen verstehen und verbinden - Wir beraten Verwaltungen, Non-Profit-Organisationen und Wirtschaftsunternehmen in Österreich, Deutschland, in der Schweiz, in Süd- und Osteuropa, Lateinamerika, Afrika und Asien.