LEAD4 Shirak – Implementierung des LEADER-Ansatzes für nördliche Regionen in Armenien
pdf - 367 kB - März 2021
Das LEAD-Programm der EU (Aktionsdokument zur lokalen Stärkung der Akteure für die Entwicklung) zielt auf die "Förderung eines integrativen und nachhaltigen Wachstums und Verbesserung der Lebensbedingungen der ländlichen Bevölkerung in der Region (Shirak) Marz durch Unterstützung lokaler Entwicklungsinitiativen und Partnerschaften."
DownloadÖAR Newsletter Nr. 55 / 03.2021
pdf - 132 kB - März 2021
Themen: Neu bei der ÖAR: Martin Netzer | Expert*innen Hearing des Europäischen Rechnungshof zu CLLD/LEADER | Alpine Pearls: 15 Jahre nachhaltige Tourismusentwicklung | Design Thinking | organisation x projekt
DownloadÖAR Newsletter Nr. 54 / 12.2020
pdf - 270 kB - Dezember 2020
Themen: Herzlich willkommen, Bianca Köllner! | Workshop Organisation und Projekt 2021 :: Berlin | ÖROK-Projekt „Regionale Handlungsebene stärken“ abgeschlossen | Smart Village: Pilotgemeinde Stanz im Mürztal hat ihre Strategie ausgearbeitet | Retter Bio-Natur-Resort erneut für außergewöhnliche Performance in Qualität und Nachhaltigkeit ausgezeichnet | Faszination Lösungsfokus | Design Thinking Training | Viel Erfolg auf Deinen Pfaden, Stefan Bauer-Wolf!
DownloadÖAR Newsletter Nr. 53 / 09.2020
pdf - 225 kB - September 2020
Themen: LEADER4Shirak | „Wirkfaktoren für das Gelingen von Fusionen von Kirchengemeinden“ | Programm „Marktplatz der Generationen“ in Bayern verlängert | UPDATE Projektmanagement | Weiterbildung Design Thinking | Seminar - Konfliktmanagement für agile Coaches
DownloadÖAR Newsletter Nr. 52 / 06.2020
pdf - 188 kB - Juni 2020
Themen: UPDATE Projektmanagement | Weiterbildung Design Thinking | Seminar - Konfliktmanagement für agile Coaches | Webinar: Systemtheorie LIGHT | Kandidaten-Perle: Newcomer im Netzwerk Alpine Pearls willkommen | Neues Tourismuskonzept für die Gemeinde Krumau am Kamp
DownloadÖAR Newsletter Nr. 51 / 03.2020
pdf - 239 kB - März 2020
Themen: Update Projektmanagement | Abschlusskonferenz des Horizon2020-Projekts SIMRA (Social Innovation in Marginalised Rural Areas) in Brüssel | „Regionale Identität als Grundlage der Regionalentwicklung“ | HORIZON 2020 - Beteiligung aus den Bundesländern Stand Dezember 2019 | Innovative Öffentliche Beschaffung (IÖB) – Open Innovation Challenges | „Geographien des Essens“ | ÖAR GmbH organisiert Arbeitstreffen „Plattform Mobilitätsmanagement/Mobilitätszentralen Österreich“ | Vom Andocken zur neuen Lebendigkeit – Kirche sein in der Netzwerkgesellschaft
DownloadÖAR GmbH organisiert Arbeitstreffen „Plattform Mobilitätsmanagement/ Mobilitätszentralen Österreich“
Karl Reiner - pdf - 3 MB - Februar 2020
Die ÖAR GmbH lud gemeinsam mit der LEADER Region Pongau und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) am 16. Jänner 2020 zum zweiten Arbeitstreffen "Plattform Mobilitätszentralen Österreich" ein.
DownloadHORIZON 2020 – Beteiligung und Erfolge der Bundesländer Dez. 2019
Michael Weber - pdf - 211 kB - Februar 2020
Beteiligung österreichischer Akteure am EU-Programm für Forschung und Innovation HORIZON 2020 (Stand Mitte Dezember 2019) im Vergleich zum 7. EU-FTE-Rahmenprogramm (FP7) und im Vergleich mit Stand vor 15 Monaten (Ende September 2018) – Vergleiche zwischen den Bundesländern.
DownloadÖAR Newsletter Nr. 50 / 12.2019
pdf - 270 kB - Dezember 2019
Themen: Update Projektmanagement – Neuer Termin! | Seminar - INTRO Design Thinking | Seminar - Konfliktmanagement für agile Coaches | ELARD-Treffen und Konferenz in Portugal | Standortentwicklung Oststeiermark | Zertifizierte Nachhaltigkeit im Tourismus | Gründung am Land – 5. Ausschreibungsrunde
DownloadÖAR Newsletter Nr. 49 / 10.2019
pdf - 221 kB - Oktober 2019
Themen: UPDATE Projektmanagement – Neuer Termin! |Soziale Innovationen im ländlichen Raum – Präsentation der Ergebnisse aus dem EU-Horizon2020-Projekt SIMRA und der österreichischen LEADER-Evaluierung | Die regionale Dimension der Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Projektabschluss des „V/Faktor“ | Regionale Kulinarikinitiativen | IPOS-Berater*innen-Ausbildung | Länderübergreifender AGZ-Austausch: Besuch des RKW Sachsen-Anhalt | Nominierung für den HR-Award – Gala-Event am 9. Oktober
DownloadPositionierung Stadt Spittal an der Drau
Hermann Gigler - pdf - 526 kB - Oktober 2019
Positionierung, Leitbild und Maßnahmen für die Stadtgemeinde Spittal an der Drau. Beteiligungsprozess unter Einbindung von StakeholderInnen und BürgerInnen. Entwicklungsworkshops, Veranstaltungen und Aktionstage. Imageerhebung in Stadt und Umlandregion.
DownloadEvaluierungsstudie: LEADER und Soziale Innovation
Robert Lukesch - pdf - 578 kB - September 2019
Gemeinsam mit dem Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) in Wien hat das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus der ÖAR GmbH im Jahr 2018 den Auftrag erteilt, die Potenziale Sozialer Innovation im Rahmen von LEADER 2014-20 zu analysieren.
DownloadManagement Alpine Pearls
Karmen Mentil - pdf - 263 kB - September 2019
Geschäftsführung des Vereins Alpine Pearls: Strategische Planung und Organisationsentwicklung, Koordination der internationalen Aktivitäten, Community-Management, Projektleitung auf EU-Ebene, Qualitätsmanagement,...
DownloadNaturparkkonzept Ötscher-Tormäuer
Marelli Asamer-Handler - Franz Handler - pdf - 535 kB - September 2019
Der Naturpark Ötscher-Tormäuer ist der größte Naturpark in Niederösterreich. Er beeindruckt durch seine fast unberührten, einzigartigen Landschaften wie die Ötschergräben, die Tormäuer oder auch den weithin sichtbaren Ötscher. Sie prägen das Gebiet genauso wie die seit Jahrhunderten bewirtschaftete Kulturlandschaft.
DownloadDesign Thinking Fast Forward
Herwig Langthaler - pdf - 215 kB - September 2019
Entwicklung ökoinnovativer Geschäftsideen - 2-Tages Design Thinking Prozess im Rahmen der Foundership Factory, einem vom Wirtschaftsinstitut Weiss veranstalteten Kurs zur Entwicklung ökoinnovativer Geschäftsideen. Coaching eines interdisziplinären Entwicklungsteams von der initialen Aufgabenstellung bis zum Test erster Prototypen.
DownloadEvaluierung MSB-InnoCat Mühlviertel –Südböhmen Innovation Catalyzer
Michael Weber - pdf - 456 kB - September 2019
Erstellung eines Evaluierungskonzeptes für ein grenzüberschreitendes (AT-CZ) Technologie-/Innovationsprojekt. Durchführung einer begleitenden Evaluierung und Fokus auf Begleitung bei einem Arbeitspaket bei der Umsetzung erster Evaluierungsergebnisse. Durchführung einer Schluss-Evaluierung des Gesamtprojektes.
DownloadStakeholder Participation in Development Research
Robert Lukesch - pdf - 2 MB - Juni 2019
Impulsvortrag für den gleichnamigen Workshop am 24. Juni in Wien, veranstaltet von der Österreichischen Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE) gemeinsam mit dem Internationalen Institut für Angewandte Systemanalyse (IIASA) in Laxenburg.
DownloadÖAR Newsletter Nr. 48 / 06.2019
pdf - 214 kB - Juni 2019
Themen: Danube.Pearls | transnATional vernETZt | Studie über Soziale Innovation in LEADER 2014-2020 | Der Arbeitgeberzusammenschluss – ein Kooperations-Modell im Personalmanagement für smarte Pioniere | Besucherleitsystem KTM-Ost – Marchradweg | Workshop zum Thema „Stakeholder-Beteiligung in der Entwicklungsforschung.“
DownloadStudie über Soziale Innovation in LEADER 2014-20 (SILEA)
Robert Lukesch - pdf - 2 MB - Mai 2019
Im Rahmen der Studie wurden die Bedeutung und das Ausmaß der Projekte mit spezifischer Ausrichtung auf Soziale Innovation in den Lokalen Aktionsgruppen (LAGs) in Österreich analysiert sowie die Wirkungen dieser Projekte in den einzelnen Regionen untersucht.
DownloadAcht Fallstudien zu SILEA
Robert Lukesch - pdf - 5 MB - Mai 2019
Acht Fallstudien aus acht verschiedenen Lokalen Aktionsgruppen...von den oststeirischen Lehrlingswelten über den Design-Thinking-Prozess „Nature of Innovation“, an dem drei LAGs im südlichen Oberösterreich teilnahmen, bis zur regionalen Freiwilligenkoordination in Vorarlberg.
Download