Regions, Spaces
& Places
Each region, each place is characterized by social relationships whose cracks and shifts propel societal transformation. ÖAR GmbH helps you to decipher and to shape these patterns for the sake of common well-being.
MoreEvaluation & Impacts
Have we achieved our goals? What is it that we have actually achieved? As trivial as these questions may sound, it is worthwhile to face them in earnest. Without knowing the effects of our projects, we’ll miss out on learning and getting better. ÖAR GmbH helps you to get prepared for tricky decisions.
MoreOrganisations & Cooperation Systems
Organisations keep producing added value if they embrace change and skilfully practice the art of cooperation. ÖAR GmbH accompanies you on this future-oriented journey.
MoreImpulstage Kooperative Multifunktionshäuser
News
Ein inspirierender Weg, Ortszentren neues Leben einzuhauchen, sind Kooperative Multifunktionshäuser – lebendige Orte im Herzen von Städten und Dörfern, in denen sich Angebote aus den Bereichen Daseinsvorsorge, Kultur, lokale Wirtschaft,…
8. September 2025Jahrestagung missionsorientierte FTI-Politik 2025
News
Das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung und des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur lädt zur Jahrestagung missionsorientierte FTI-Politik 2025 unter dem Motto „Wir packen es an: Umsetzung der Missionen…
8. September 2025Die Transformationskraft regionaler Innovationssysteme
News
Gesellschaftliche Transformation gelingt nur durch ebenen-übergreifende Zusammenarbeit. Was erst einmal logisch klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als komplexe Aufgabe. Vor allem wenn es darum geht, das Potenzial regionaler Innovationssysteme…
8. September 2025Traktat LEADER: Woher es kam und was es noch birgt
News
Zurzeit erleben und gestalten wir LEADER in seiner sechsten Auflage. Doch woher kam es und was waren seine Entstehungsbedingungen? Was hat es so besonders gemacht? Wieso gibt es LEADER heute…
8. September 2025Neuer Leitfaden online: LEADER als Motor für Chancengleichheit im ländlichen Raum
News
Eine Arbeitsgruppe des GAP-Begleitausschusses hat sich zum Ziel gesetzt, Geschlechtergleichstellung in der aktuellen Umsetzungsperiode zu verbessern. Die Prämisse: praktisch anwendbare Ergebnisse. Besonderes Potenzial in der Verbesserung von Gleichstellung wird dabei…
8. September 2025Workshop zur Anwendung von KI im LEADER Management
News
Die Anwendung von KI (Künstlicher Intelligenz) im Arbeitsalltag nimmt stark zu. Um diese neuen Möglichkeiten für ihre eigene Praxis auszuloten, haben sich 30 LEADER Manager:innen in einem 3-tägigen Sprint-Workshop getroffen. …
8. September 2025Ankündigung Manual: Governance Practices für EU-Innovations-Hubs
News
„ERA_FABRIC“ ist ein Forschungsprojekt zu neuen Innovations-Hubs als Teil der European Research Area Policy. Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich ist beauftragt, ein Governance Manual für diese Hubs zu entwickeln. Dieses…
8. September 2025Bodenforum Herbst 2025: Funktionen unserer Böden – Boden lebendig und gesund erhalten!
News
Das Umweltbundesamt, die Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft (ÖBG), das Netzwerk Zukunftsraum Land und das Land Salzburg laden zum Herbsttreffen des Bodenforums Österreich 2025 von 1. bis 2. Oktober ein. Die Veranstaltung…
8. September 2025Re-Zertifizierung Umweltzeichen Reiseangebote Retter Reisen 2025
News
2023 wurde der Reiseveranstalter Retter Reisen für das „Umweltzeichen Reisenagebote“ von Karl Reiner geprüft und in Folge zertifiziert. 2025 wurde das Unternehmen bereits zum 3. Mal re-zertifiziert. Im Vorfeld…
8. September 2025Management Alpine Pearls
Case Study
Geschäftsführung des Vereins Alpine Pearls: Strategische Planung und Organisationsentwicklung, Koordination der internationalen Aktivitäten, Community-Management, Projektleitung auf EU-Ebene, Qualitätsmanagement,...
30. June 2022LEAD4 Shirak – Implementierung des LEADER-Ansatzes für nördliche Regionen in Armenien
Case Study
Das LEAD-Programm der EU (Aktionsdokument zur lokalen Stärkung der Akteure für die Entwicklung) zielt auf die "Förderung eines integrativen und nachhaltigen Wachstums und Verbesserung der Lebensbedingungen der ländlichen Bevölkerung in der Region (Shirak) Marz durch Unterstützung lokaler Entwicklungsinitiativen und Partnerschaften."
9. March 2021Positionierung Stadt Spittal an der Drau
Case Study
Positionierung, Leitbild und Maßnahmen für die Stadtgemeinde Spittal an der Drau. Beteiligungsprozess unter Einbindung von StakeholderInnen und BürgerInnen. Entwicklungsworkshops, Veranstaltungen und Aktionstage. Imageerhebung in Stadt und Umlandregion.
2. October 2019Evaluierungsstudie: LEADER und Soziale Innovation
Case Study
Gemeinsam mit dem Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) in Wien hat das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus der ÖAR GmbH im Jahr 2018 den Auftrag erteilt, die Potenziale Sozialer Innovation im Rahmen von LEADER 2014-20 zu analysieren.
30. September 2019Naturparkkonzept Ötscher-Tormäuer
Case Study
Der Naturpark Ötscher-Tormäuer ist der größte Naturpark in Niederösterreich. Er beeindruckt durch seine fast unberührten, einzigartigen Landschaften wie die Ötschergräben, die Tormäuer oder auch den weithin sichtbaren Ötscher.
11. September 2019Evaluierung MSB-InnoCat: Mühlviertel –Südböhmen Innovation Catalyzer
Case Study
Erstellung eines Evaluierungskonzeptes für ein grenzüberschreitendes (AT-CZ) Technologie-/Innovationsprojekt. Durchführung einer begleitenden Evaluierung und Fokus auf Begleitung bei einem Arbeitspaket bei der Umsetzung erster Evaluierungsergebnisse.
5. September 2019Design Thinking Fast Forward
Case Study
2-Tages Design Thinking Prozess im Rahmen der Foundership Factory, einem vom Wirtschaftsinstitut Weiss veranstalteten Kurs zur Entwicklung ökoinnovativer Geschäftsideen. Coaching eines interdisziplinären Entwicklungsteams von der initialen Aufgabenstellung bis zum Test erster Prototypen.
5. September 2019… mobilises the potential in people, companies, organisations, municipalities, regions and other cooperation systems
… develops, advises and accompanies you on your journey towards renewal and transformation
… and supports you with the knowledge and professional skills of our seasoned consultants in the three competence fields
Regions, Spaces and Places
Organisations & Cooperation Systems
Evaluation & Impacts
… is a company co-owned by its consultants
per year

Regional
competence
Being aware of the unique features of regions and places and the according development opportunities, we support you to generate ideas and to implement change projects. We connect the local, regional and transnational perspectives – from a specific village or town up to the EU.

Process
competence
In our support to adaptive change and beneficial cooperation processes we put our experience at the service of our customers’ goals – all the way from initial counselling to efficient implementation.

Methodological
competence
Always ready to break new ground, we create tools and apply innovative methods of consulting and communication. We connect theoretical and practical know-how, academia with management, advanced technologies with tacit skills and embedded knowledge.

Sustainability
competence
In our quest to contribute to a common future we really want to live in, we search for integrative solutions in which social, environmental and economic interests are taken into account and harnessed in well-balanced ways.

Global
competence
Using our manifold backgrounds and experiences for connecting different cultures, we provide consultancy services to policy makers, public administrations, non-profit organisations and business enterprises in Europe, Latin America, Africa and Asia.