Traktat LEADER: Woher es kam und was es noch birgt – Kurzfassung
pdf - 141 KB - September 2025
Zurzeit erleben und gestalten wir LEADER in seiner sechsten Auflage. Doch woher kam es und was waren seine Entstehungsbedingungen? Was hat es so besonders gemacht? Wieso gibt es LEADER heute noch und wieviel Kraft ist da noch drin? Und sollte in der LEADER-Methode etwas geborgen (oder verborgen?) sein, das wir in weiterer Zukunft noch brauchen könnten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein ausführliches LEADER Traktat, das von Robert Lukesch veröffentlicht wurde.
DownloadTraktat LEADER: Woher es kam und was es noch birgt – Langfassung englische Version
pdf - 2 MB - September 2025
Zurzeit erleben und gestalten wir LEADER in seiner sechsten Auflage. Doch woher kam es und was waren seine Entstehungsbedingungen? Was hat es so besonders gemacht? Wieso gibt es LEADER heute noch und wieviel Kraft ist da noch drin? Und sollte in der LEADER-Methode etwas geborgen (oder verborgen?) sein, das wir in weiterer Zukunft noch brauchen könnten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein ausführliches LEADER Traktat, das von Robert Lukesch veröffentlicht wurde.
DownloadÖAR Newsletter Nr. 70 / 09.2025
pdf - 86 KB - September 2025
Themen: Impulstage Kooperative Multifunktionshäuser | Jahrestagung missionsorientierte FTI-Politik 2025 | Die Transformationskraft regionaler Innovationssysteme | Traktat LEADER: Woher es kam und was es noch birgt | Neuer Leitfaden online: LEADER als Motor für Chancengleichheit im ländlichen Raum | Workshop zur Anwendung von KI im LEADER Management | Ankündigung Manual: Governance Practices für EU-Innovations-Hubs | Bodenforum Herbst 2025: Funktionen unserer Böden – Boden lebendig und gesund erhalten! | Re-Zertifizierung Umweltzeichen Reiseangebote Retter Reisen 2025
Download7 Pfade der Transformation
Herwig Langthaler - Michael Hohenwarter - pdf - 141 KB - May 2025
Einladung Online-Kompaktseminar | 15.07.2024 | 9-13 Uhr |
DownloadÖAR Newsletter Nr. 69 / 04.2025
pdf - 133 KB - April 2025
Themen: Leitfaden für „Kooperative Multifunktionshäuser“ veröffentlicht | Fokus Transformation - Systeme neu denken & gestalten | Umweltzeichen Destinationen: Audit Tourismusverband Pitztal | TourCert: Audit Destination Mittelburgenland-Rosalia | 30 Jahre Spanisches LEADER Netzwerk | Aviso: LEADER Jahrestagung 2025 am 13.6.2025
DownloadÖAR Newsletter Nr. 68 / 01.2025
pdf - 71 KB - January 2025
Themen: Einladung der Regionen-Dialog-Plattform: Regional Policy Lab 23.1.2025 und Fachexkursion 24.1.2025 | Unterstützung für Europäische Struktur- und Investitionsfonds (ESI) in Slowenien | RESY Dashboard – Keep on movin´ | Bitte nicht weiterlesen! | Lehrgang Methodik in der Beratung – Programm 2025 | Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung – Zweite Auflage OUT NOW | Collaborative Governance across Sectors | Raumverträglichkeitsanalyse des Raumes Klopeiner See
DownloadÖAR Newsletter Nr. 67 / 09.2024
pdf - 44 KB - September 2024
Themen: Einladung zum Onlineimpuls - Transformation verstehen und gestalten | 5 Themenfelder, 30 Indikatoren, 600 Regionen … | Neuer Online-Selbstlernkurs: Resilienz-orientierte Regionalentwicklung
DownloadÖAR Newsletter Nr. 66 / 06.2024
pdf - 65 KB - June 2024
Themen: RESY-Dashboard OUT NOW !! | Kick-off für neues Netzwerk für Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft Melk-Scheibbs | Langzeitevaluierung der LEADER-Region Steirisches Vulkanland | ÖROK-Projekt Regionale Innovation und Transformation ("RIT") | Begleitung der Nockregion „auf dem Weg zur besten Lebens- und Arbeitsregion“ | Universitätslehrgang/Masterprogramm „Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung“
DownloadPOLICY-LAB Regionale Informations- und Monitoringsystem (RESY) – Programm
Harald Payer - pdf - 563 KB - December 2023
Policy-Lab 231205 Programm
DownloadPOLICY-LAB Regionale Informations- und Monitoringsystem (RESY) – Impulsstatement Martin Heintel
Harald Payer - pdf - 4 MB - December 2023
Policy-Lab 231205 Impulsstatement Martin Heintel
DownloadPOLICY-LAB Regionale Informations- und Monitoringsystem (RESY) – regiosuisse Monitoring-Tool für Regionen
Harald Payer - pdf - 675 KB - December 2023
Policy-Lab 231205 regiosuisse Monitoring-Tool für Regionen
DownloadPOLICY-LAB Regionale Informations- und Monitoringsystem (RESY) – Regionsmonitoring Region Hermagor
Harald Payer - pdf - 4 MB - December 2023
Policy-Lab 231205_Regionsmonitoring Region Hermagor
DownloadPOLICY-LAB Regionale Informations- und Monitoringsystem (RESY) – RESY-Dashboard Beta-Version
Harald Payer - pdf - 123 KB - December 2023
Policy-Lab 231205 RESY-Dashboard Beta-Version
DownloadÖAR Newsletter Nr. 65 / 12.2023
pdf - 181 KB - December 2023
Themen: Online-Selbstlernkurse "Agile Methoden in der Regionalentwicklung" und "Vertiefung Design Thinking" | Abschlussveranstaltung REBOUND – Resilienz ländlicher Gemeinden fördern, aber wie? | Policy-Lab Regionale Informations- und Monitoringsysteme (RESY) | Lehrgang „Kirchen in neuen Gestalten“ abgeschlossen | Bürger:innen und Wirtschaft als Partner:innen der Kommunen betrachten! | Good Practice-Workshop zur Evaluierung des Mehrwerts von LEADER in Luxembourg |
DownloadÖAR Newsletter – Nr. 64 / 08.2023
pdf - 201 KB - August 2023
Themen: Die ÖAR ist wieder Teil der GAP-Vernetzungsstelle! | Online-Seminar als Strategie Booster für Vereine und NPOs | Transformative Innovationspolitik und regionale Innovationssysteme – gute Beispiele gesucht! | RESY startet in 2 Pilotregionen: Region Wels und Nationalparkregion Hohe Tauern | UBIT-Akademie incite / Lehrgang Methodik in der Beratung | ETGG2030 – European Tourism Going Green 2030 | Neuer OEAR-Berater vor den Vorhang! | ÖAR unterstützte LEADER-Regionen bei der Erarbeitung der Lokalen Entwicklungsstrategien (LES)
DownloadÖAR Newsletter – Nr. 63 / 05.2023
pdf - 36 KB - May 2023
Themen: RESY goes Region | Beitrag im Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2022/23 | Seminar Design Thinking | Circular Labs NOE | Strategie Booster für Vereine und NPOs
DownloadÖAR Newsletter – Nr. 62 / 01.2023
pdf - 41 KB - January 2023
Themen: Zertifikatskurs „Die smarte Region“ im Sommersemester 2023 | Hotel Retter - Green Globe Audit 2022 | Aktivitäten der Plattform Mobilitätszentralen / Mobilitätsmanagement Österreich (PMZÖ) | Abschlusskonferenz "Regional Fit for School“ | Workshop RECENDT GmbH - Research Center for Non-Destructive Testing
DownloadÖAR Newsletter Nr. 61 / 11.2022
pdf - 130 KB - November 2022
THEMEN | PolicyLab zu Baukultur und Stärkung der Orts- und Stadtkerne | Neue Publikation zum Thema regionaler Resilienz | Fachtagung: Demografiefeste Gemeinden bauen | Erster Hamburger Innovationskongress | Zwei Lehrgänge Generativitätsfähigkeit | Buchbeiträge zu Stadt- und Regionalentwicklung | Buchbeitrag: Zivilgesellschaft - ein unruhiger Akteur!
DownloadManagement Alpine Pearls
Karmen Mentil - pdf - 2 MB - June 2022
Geschäftsführung des Vereins Alpine Pearls: Strategische Planung und Organisationsentwicklung, Koordination der internationalen Aktivitäten, Community-Management, Projektleitung auf EU-Ebene, Qualitätsmanagement,...
DownloadÖAR Newsletter – Nr. 60 / 06.2022
pdf - 42 KB - June 2022
Themen: Auszeichnung als SDG-Wegweiserin | Congress-Messe-Innsbruck CMI wurde von GreenGlobe zertifiziert | Buchpräsentation „Rural Europe Takes Action“ im Europäischen Parlament | 30 Jahre Dorfsymposium Neumarkt an der Raab | Alpine Pearls: vom Verein zum EVTZ
Download