Seminar: „UPDATE Projektmanagement“
Download - Herwig Langthaler - pdf - 153 KB - Juni 2018
Einladung zum Seminar "UPDATE Projektmanagement" - 14. und 15. Juni 2018
DownloadV/Faktor – Informationsblatt Region
Download - - pdf - 984 KB - April 2018
Unsere Ziele sind innovative Lösungen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben auf regionaler und betrieblicher Ebene zu entwickeln und die Zusammenarbeit von Unternehmen und Gemeinden, etc. zum Thema Vereinbarkeit zu unterstützen.
DownloadV/Faktor – Information Unternehmen
Download - - pdf - 986 KB - April 2018
In den Unternehmen der Pilotregionen – Waldviertel, Oststeiermark, Obersteiermark West/Leoben – werden konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben entwickelt und umgesetzt.
DownloadHORIZON 2020
Download - Michael Weber - pdf - 66 KB - September 2017
Kurzdarstellung Beteiligung Bundesländer - ÖAR intern - Stand 09/2017
DownloadGemeinden demografiefest gestalten!
Download - Leo Baumfeld - pdf - 309 KB - Januar 2016
Grundlagen für ein Workshop-Format mit dem die BürgerInnen einer Gemeinde selbst neue Ideen zur Demografiefestigkeit für die Gemeinde und damit für sich selbst hervorbringen können | Baumfeld, u.a. | 2016
DownloadImpulse – Regionalberatung und Wirtschaftsentwicklung
Download - - pdf - 2 MB - Dezember 2014
Impulse, die Zeitung der ÖAR mit dem Schwerpunkt Regionalberatung und Wirtschaftsentwicklung | 2014
DownloadWeißbuch Innenstadt
Download - Hermann Gigler - pdf - 8 MB - Oktober 2014
Chancen und Herausforderungen der Innenstadtbelebung für Klein- und Mittelstädte | Studie im Auftrag des Österreichischen Städtebundes | sixpack+: Gratl, Schmölzer, Resch, Scherübl-Meitz, Palfy, Proksch, Stadler-Neugebauer, Gigler, Fischer, Röschel, Rosegger, 2015
DownloadWirkungsorientierung in der Regionalentwicklung
Download - Stefan Bauer‑Wolf - pdf - - Februar 2014
Studie im Rahmen der ÖREK-Partnerschaft “Regionale Handlungsebenen stärken” | Studie im Auftrag der ÖROK | Bauer-Wolf, Fischer | 2013 – 2014
DownloadAusmaß und Wirkung von Beteiligungsprozessen in Lokalen Aktionsgruppen (LAG) 2007 – 2013
Download - Michael Fischer - pdf - 19 MB - Januar 2014
Endbericht | Studie im Auftrag des BMLFUW | Asamer-Handler, Fischer, Kripgans, Lukesch, Schuh | 2014
DownloadWissensstadt Salzburg
Download - Michael Weber - pdf - 3 MB - September 2013
Analyse der Angebote und Strukturen in der Stadt Salzburg, Band 1 | Winkler-Rieder, Weber | 2013
DownloadWissensstadt Salzburg
Download - Michael Weber - pdf - 6 MB - September 2013
Potenziale, Ziele, Massnahmen für die Positionierung einer Wissensstadt Salzburg - Band 2 | Winkler-Rieder, Weber | 2013
DownloadErfolgsfaktor Region – Unternehmensbefragung Triestingtal
Download - Herwig Langthaler - pdf - 471 KB - April 2013
Vertiefende Untersuchung des betrieblichen Nutzens durch regionale Vernetzung von Unternehmen - dem Regionalkapital. Pilotprojekt Triestingtal | Langthaler, Payer, Kooperationspartner: Wirtschaftsuniversität Wien, Lang, Riedler | 2013
DownloadTagung: „Tourismus Nachhaltig (E) mobil?”
Download - Karl Reiner - pdf - 17 MB - Oktober 2012
Präsentationen der Tagung "Tourismus Nachhaltig (E) mobil?” | Reiner, Zimmer, Ausserweger, Grett, Mentil, Otz, Jaisli, Hamele, Wallner, Riffert, Schirlbauer, Brandauer | 16. Oktober 2012 | Hinterstoder
DownloadSYN.AT
Download - Luis Fidlschuster - pdf - 878 KB - Dezember 2011
Koordination, Kooperation und Synergienutzung zwischen ESF, EFRE und ELER in Österreich“, Endbericht an das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) | Ecker, Fidlschuster, Fischer, Handler, Schuch, Wiederwald. Kooperationspartner: ZSI | 2011
DownloadStrategische Planung in Regionen
Download - Leo Baumfeld - pdf - 249 KB - November 2011
Überblick über Strategische Planung in Regionen | Baumfeld | 2011
Downloadequalizent – Wissensbilanz 2011
Download - Leo Baumfeld - pdf - 3 MB - Juli 2011
Wissen ist die gelebte Erfahrung, die getauscht wird, die weiterentwickelt und anderen zur Verfügung gestellt wird. Daten und Information sind wichtige Vorbedingungen dazu. | Baumfeld, Salzmann; Kooperationspartner: equalizent | 2011
DownloadWieviel Organisation braucht das Netzwerk?
Download - Harald Payer - pdf - 2 MB - Februar 2011
Entwicklung und Steuerung von Organisationsnetzwerken mit Fallstudien aus der Cluster- und Regionalentwicklung | Dissertation | Payer | 2011
DownloadErfolgsfaktor Region – Wie KMU ihr Regionalkapital optimal nutzen!
Download - Herwig Langthaler - pdf - 456 KB - Dezember 2010
Als sinnvolle Ergänzung zur Globalisierung gewinnt die Regionalisierung der Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Regionalisierung bedeutet dabei vor allem die konsequente Orientierung an den wirtschaftlichen Möglichkeiten des regionalen Umfelds. Gerade die österreichischen Klein- und Mittelbetriebe stehen traditionell in vielfältiger Beziehung zu ihrem regionalen Umfeld, welches Ihnen eine große Bandbreite an sozialen, kulturellen, ökologischen und ökonomischen Ressourcen bietet. Diese Bandbreite an Möglichkeiten stellt das „Regionalkapital" jedes einzelnen Unternehmens dar | Eder, Langthaler, Payer | 2010
DownloadArbeitgeberzusammenschlüsse (AGZ) in Österreich
Download - Leo Baumfeld - pdf - 106 KB - Juni 2010
AGZ sind Zusammenschlüsse von Betrieben, die sich qualifizierte Arbeitskräfte teilen. Sie sind ein Instrument der regionalen Fachkräftesicherung, da sie mit ihrem überbetrieblichen Blick und ihrem integrativen Vorgehen sowohl die Situation der Region, der Betriebe und der Beschäftigten als auch Zielgruppen des Arbeitsmarktes berücksichtigen können. | Baumfeld, Fischer | 2010
Download