ÖROK-Projekt „Regionale Handlungsebene stärken“ abgeschlossen
Im Auftrag der ÖROK Geschäftsstelle begleitete die ÖAR gemeinsam mit Rosinak&Partner einen Prozess entlang der Frage: „Wie kann die regionale Handlungsebene jetzt und in Zukunft gestärkt werden?“. Rund eineinhalb Jahre arbeitete eine Gruppe aus Vertreter*innen des Bundes, der Länder, Städtebund, Gemeindebund und ÖROK an einer „gemeinsamen Haltung zu Bedeutung und Perspektiven regionaler Handlungsebenen in Österreich“. Neben einer umfassenden Bestandsaufnahme zu Vielfalt und Verknüpfungen regionaler Handlungsebenen in Österreich wurden auch Impulse für die derzeit laufenden EU-Programmprozesse formuliert sowie Optionen für eine Österreich-Plattform entwickelt. Alle Ergebnisse sind nun in der ÖROK-Schriftenreihe Nr. 208 veröffentlicht.
Mehr Information: www.oerok.gv.at/publikationen, www.oerok.gv.at/region/aktuelle-themen/regionale-handlungsebene