UPDATE Projektmanagement – Webinare 2022
Termin 1: 27. – 28. April 2022
Termin 2: 23. – 24. Juni 2022
Termin 3: 21. – 22. September 2022
Alle Termine finden vormittags 9:00 – 13:00 Uhr via Zoom statt.
Projekte eignen sich in besonderer Weise, innovative Lösungen für komplexe Fragestellungen in Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Infrastrukturen zu erzielen. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an viele Projekte, sich stärker an den Wünschen der Kunden und Zielgruppen zu orientieren, für mehr Zusammenarbeit im Team und mit den wichtigsten Stakeholdern zu sorgen, neue Technologien zu nutzen und vieles mehr. Der weit verbreitete klassische Zugang im Projektmanagement stößt hier immer öfter an seine Grenzen und wird schrittweise durch agile Methoden und Instrumente jenseits der linearen Ziele-Mittel-Logik abgelöst bzw. ergänzt.
Unser online-Seminarangebot widmet sich dem Spannungsfeld zwischen herkömmlichen und neuen Modellen im Projektmanagement. Wir bieten Dir ein kompaktes Update neuer Zugänge im Projektmanagement wie Scrum, Kanban und Design Thinking, die pragmatische Integration klassischer und agiler Ansätze sowie die praxisorientierte Vertiefung anhand von praktischen Übungen und Fallbeispielen.
Inhalte und Methoden:
- Agile Ansätze im Projektmanagement und ihre praktischen Anwendungsmöglichkeiten: Scrum, Kanban, Design Thinking, Lean Start-Up, Lösungsfokus
- Pragmatische Synthese aus klassischen und agilen Projektmanagementansätzen
- Kompetenzentwicklung: Wie kann ich das Gelernte bestmöglich in meinen Arbeitsalltag integrieren?
Zielgruppe:
Unsere UPDATE Webinare richten sich an Führungskräfte, Projektleiter:innen und Projektmitarbeiter:innen aus öffentlichen Verwaltungsorganisationen, intermediären Dienstleistungsunternehmen, KMU und NGO.
Trainer:innen:
Termin 1: Herwig Langthaler, Harald Payer
Termin 2: Bianca Köllner, Herwig Langthaler
Termin 3: Bianca Köllner, Harald Payer
Software:
Wir verwenden Zoom (Videokonferenz) sowie weitere Tools für Übungen (Mentimeter, Miro). Du benötigst keine Volllizenzen dieser Tools für die Teilnahme am Webinar, sondern kannst mit der Free Version und einem Gastzugang arbeiten, den wir Dir mit der Anmeldung übermitteln.
Anmeldung:
Die Buchung erfolgt über Silke Biberger: office@oear.at, T +43 1 996 15 34
Kosten:
EUR 400,- (zzgl. 20 % USt.) pro Teilnehmer:in